Datenschutzbestimmungen

  1. Einführung

Willkommen bei HelpMate („wir“, „uns“, „unser“). Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu wahren und den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Daten erfassen, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website https://helpmate.place/ („Website“) nutzen.

  1. Datenverantwortlicher und Kontaktinformationen

Der für Ihre persönlichen Daten verantwortliche Datenverwalter ist HelpMate. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: info@helpmate.place
Adresse: Skrivanek sp. z o.o., Plac Konstytucji 6/75, 00-550 Warschau, Polen

  1. Informationen, die wir sammeln

Wir können die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten:

  • Persönliche Identifikationsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen.
  • Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich IP-Adresse, Browsertyp, besuchte Seiten und Verweildauer auf der Website.
  • Cookies und Tracking-Technologien: Daten, die mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien gesammelt werden, um die Benutzererfahrung zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren.
  1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Unsere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt auf der Grundlage:

  • Einverständnis: Wenn Sie uns Ihre eindeutige Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gegeben haben.
  • Vertragliche Notwendigkeit: Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist oder um auf Ihren Wunsch hin Schritte vor Abschluss eines Vertrags zu unternehmen.
  • Gesetzliche Verpflichtung: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist.
  • Berechtigte Interessen: Wenn die Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen oder die eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen und Grundrechte diese Interessen nicht überwiegen.
  1. Wie wir Ihre Informationen verwenden

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten, um:

  • Unsere Dienste bereitstellen und pflegen.
  • Verbessern und personalisieren Sie das Benutzererlebnis.
  • Kommunizieren Sie Updates, Angebote und andere Informationen.
  • Analyse der Nutzungsmuster zur Verbesserung unserer Website.
  • Erfüllen Sie die gesetzlichen Verpflichtungen.
  1. Gemeinsame Nutzung und Offenlegung von Daten

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht. Wir können Ihre Daten weitergeben an:

  • Dienstanbieter: Drittunternehmen, die uns beim Betrieb unserer Website und bei der Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie unterstützen und an Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden sind.
  • Gesetzliche Autoritäten: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere Rechte und Sicherheit zu schützen.
  1. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugtem Zugriff, Veränderung, Weitergabe oder Zerstörung zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet völlig sicher.

  1. Aufbewahrung von Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.

  1. Ihre Datenschutzrechte

Je nach Gerichtsbarkeit haben Sie möglicherweise die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

  • Zugang: Beantragen Sie Zugang zu Ihren persönlichen Daten.
  • Richtigstellung: Beantragen Sie die Korrektur von ungenauen oder unvollständigen Daten.
  • Löschung: Beantragen Sie die Löschung Ihrer persönlichen Daten.
  • Einschränkung: Beantragen Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Einspruch: Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten.
  • Übertragbarkeit: Beantragen Sie die Übertragung Ihrer Daten an eine andere Organisation.

Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben angegebenen Kontaktinformationen.

  1. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den Website-Verkehr zu analysieren. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

  1. Links von Drittanbietern

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt dieser Websites. Wir empfehlen Ihnen, deren Datenschutzrichtlinien zu lesen.

  1. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten Änderungsdatum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.

  1. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzrichtlinie oder unserer Datenverarbeitungspraktiken haben, wenden Sie sich bitte an uns:

E-Mail: info@helpmate.place
Adresse: Skrivanek sp. z o.o., Plac Konstytucji 6/75, 00-550 Warschau, Polen

Was sind Cookies?

Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die für bestimmte Funktionen von Webseiten, wie z.B. das Einloggen, unerlässlich sind. Cookies ermöglichen es Websites, sich an verschiedene Einstellungen zu erinnern, wie Sprache, Schriftart und andere Optionen, die Sie selbst für die Anzeige von Webseiten gewählt haben. Aus diesem Grund speichern wir Cookies auf Ihrem Computer. Das Gleiche tun die meisten großen Websites und Provider.
Wofür verwenden wir Cookies auf dieser Website?

Basierend auf ihrer Dauer können Cookies in zwei Grundtypen unterteilt werden:

  • Kurzfristige Cookies (Session-Cookies) verbleiben auf Ihrem Computer, bis Ihr Webbrowser geschlossen wird, und werden dann gelöscht.
  • Langfristige (persistente) Cookies bleiben für eine lange Zeit in Ihrem Browser gespeichert (abhängig von Ihrem Browser und Ihren Cookie-Einstellungen) oder bis Sie sie manuell löschen.

Wir verwenden die folgenden Arten von Cookies auf unserer Website:

  • Technische (kurzfristige) Cookies sind für das grundlegende Funktionieren von Websites unerlässlich, z. B. für das Hinzufügen von Produkten zu einem Warenkorb, die Bearbeitung eines Kaufs und die Anzeige einer Website-Version, die JavaScript erfordert oder nicht erfordert.
  • YouTube-Cookies (kurz- und langfristig) werden vom YouTube-Videoplayer verwendet. Die Cookies werden in dem Moment auf Ihrem Computer gespeichert, in dem Sie den Player starten.
  • Google Analytics-Cookies (Langzeit-Cookies) ermöglichen es uns, Websites besser anzupassen, und wir verwenden sie zur Messung anonymer Daten über das Verhalten der Nutzer des Google Analytics-Tools.
  • AdWords-Cookies (Langzeit-Cookies) werden von dem Werbesystem erzeugt. Diese Cookies ermöglichen es, die Effektivität der Vertriebskanäle zu bewerten.
  • Sklik-Cookies (Langzeit-Cookies) werden durch das Werbesystem erzeugt. Diese Cookies ermöglichen es, die Effektivität der Vertriebskanäle zu bewerten.
  • Facebook-Cookies (Kurzzeit- und Langzeit-Cookies) werden von dem Widget von Facebook verwendet und auf Facebook-Webseiten gespeichert.

Wir verwenden Cookies niemals, um Sie persönlich zu identifizieren, und wir speichern niemals sensible oder persönliche Daten in ihnen.

Wie kann die Verwendung von Cookies geändert werden?

Sie können alle Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen. Die meisten Browser bieten auch die Möglichkeit, die Platzierung von Cookies auf Ihrem Computer zu blockieren, aber in diesem Fall können Sie nicht alle unsere Online-Dienste nutzen. Ausführlichere Informationen zu den Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser finden Sie auf der Website des Webbrowser-Anbieters.

Einzelheiten finden Sie auf der Website AboutCookies.org.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt den Dienst Google Analytics, der von Google Inc. bereitgestellt wird (im Folgenden nur „Google“). Der Google Analytics-Dienst verwendet Cookies. Die Informationen über die Nutzung der Website sowie der Inhalt der einzelnen Cookies werden von Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir den Google Analytics-Dienst so geändert, dass er Ihre IP-Adresse nicht aufzeichnet.

Der Google Analytics-Service wurde um damit verbundene Werbefunktionen erweitert, die von Google bereitgestellt werden:

  • Übersichten über Anzeigen im Google-Werbenetzwerk,
  • Remarketing (Anzeige von Werbung im Content-Netzwerk auf der Grundlage der gesuchten Produkte),
  • Erweiterte demografische Übersichten (mit anonymen demografischen Daten).

Weitere Informationen zur Verarbeitung und Nutzung von Daten finden Sie in den Vertragsbedingungen von Google.

Wie Sie das Tracking mit Google Analytics verbieten

Wenn Sie das Senden von anonymen Statistiken über Google Analytics blockieren möchten, können Sie ein von Google zu diesem Zweck bereitgestelltes Plug-in verwenden. Dieses Plug-in muss heruntergeladen und in Ihrem Browser installiert werden.

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2024

AI & Innovation Rückblick: Die Zukunft der Technologie der nächsten Generation
Logo